Ofenbauer Rosenheim
Auf der Weltleitmesse ISH hat der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) am Dienstag die Preisträger des renommierten Designwettbewerbs „Ofenflamme“ bekannt gegeben. Der europaweit ausgeschriebene Wettbewerb gilt als wichtige Plattform für innovativen Ofenbau und zeichnet handwerkliche sowie gestalterische Spitzenleistungen aus.
Bereits zum sechsten Mal ehrte der Verband individuell gestaltete Einzelfeuerstätten. Aus 138 Einsendungen aus fünf Ländern wurden sechs Öfen und Kamine mit der „Ofenflamme 2025“ prämiert. Zusätzlich vergab die Fachjury zwei Sonderpreise für besonders kreative und technische Konzepte.
Einer dieser Sonderpreise ging an Hendrik Kraus aus Kolbermoor – als einziger Ofenbauer aus Rosenheim (Bayern). Die Jury lobte sein außergewöhnliches, etagenübergreifendes Ofendesign, das architektonisches Element, Einrichtungsobjekt und Wärmespender auf besondere Weise vereint. Seine Lösung gilt als gelungenes Beispiel für moderne Feuerstätten, die weit mehr als nur funktional sind.
Auch über den Sonderpreis hinaus konnte sich Hendrik Kraus freuen: Sein Projekt – ein markanter roter Ofen – wurde zusätzlich in der Wettbewerbskategorie „Selection“ ausgezeichnet. Diese besondere Würdigung hebt Entwürfe hervor, die sich durch gestalterische Qualität und kreative Individualität von anderen abheben.
Im zeitgemäßen Ofenbau steht längst nicht mehr nur die Heizfunktion im Vordergrund. Vielmehr sollen sich Öfen harmonisch in das architektonische Gesamtkonzept einfügen, als stilvoller Raumteiler dienen oder gezielt gestalterische Akzente setzen. Damit steigen die Anforderungen an das handwerkliche Können und das kreative Gespür der Ofenbauer – Eigenschaften, die der ausgezeichnete Entwurf von Hendrik Kraus in besonderem Maße erfüllt.
Die siebenköpfige Jury bewertete alle Einreichungen nach klar definierten Kriterien: Dazu gehörten u. a. die Einbindung in den Wohnraum und das architektonische Umfeld, Materialwahl und Verarbeitung, die gestalterische Stimmigkeit sowie die handwerkliche Umsetzung und der Innovationsgrad des Designs.
Einen ausführlichen Bericht zum Erfolg von Hendrik Kraus findet man auch beim Oberbayerischen Volksblatt: Zum Artikel auf ovb-online.de
Ofenbauer Rosenheim
… Wenn die Flammen langsam aus den Holzscheiten züngeln, der Feuerschein sich in den glänzenden Augen meiner Kunden widerspiegelt und sich die behagliche, wohlige Ofenwärme angenehm wie eine kuschelige Decke im ganzen Haus ausbreitet – dann weiß ich, warum ich meinen Beruf so liebe.
Am Anfang steht Ihre Sehnsucht: Der Wunsch nach Wärme und Geborgenheit – erfüllt in einem handwerklich gesetzten Kamin, der sich harmonisch in Ihre Wohnräume einfügt. Als Spezialist für Kaminbau und Ofenbau in Rosenheim setze ich dabei auf individuell abgestimmte Lösungen, die perfekt zu Ihren Vorstellungen passen. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre eines Ofens, fangen Sie den besonderen Zauber eines Kaminfeuers für sich ein – beides vereint in einem auf Sie maßgeschneiderten Wärmemöbel.
Hand drauf: Eine Kaminanlage aus meinen Händen ist ein eingelöstes, handwerkliches Versprechen aus Meisterhand.
budgetgenau – fachgerecht – einzigartig
Gut zu wissen: In unserer gemütlichen Ausstellung in Kolbermoor sind sämtliche Kaminanlagen und Kaminöfen brennfertig angeschlossen.
Ihr Ofenbauer Rosenheim und Umgebung, stets in Ihrer Nähe.

Mit Feuerschein geborgen sein.
Mit Wärme berührt – zu Gedanken verführt.
Die Flamme entdeckt – den Alltag versteckt.
Hendrik Kraus - Der Ofenbaumeister
Ofenbau Rosenheim: Heißgeliebte Kamine und Öfen
Unsere Ofenbau Ausstellung
Besuchen Sie unsere große Ofenausstellung in Kolbermoor und lassen Sie sich beraten.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Termin.
Seit über 25 Jahren der Ofenbaumeister für Rosenheim und Umgebung
Unsere Einzugsgebiete
Unsere hochwertigen Ofen- und Kaminbau-Leistungen bieten wir nicht nur in Rosenheim oder den umliegenden Regionen wie Traunstein und München an, sondern auch darüber hinaus. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Handwerkskunst und langjährigen Expertise.
München, Holzkirchen, Traunstein, Wasserburg, Chiemsee, Raubling, Bruckmühl, Olching, Dachau, Taufkirchen, Obing, Bad Tölz
Ihr Weg zu uns
Hendrik Kraus - Ofenbaumeister
Heubergstraße 17
83059 Kolbermoor
Telefon: 08031 22 14 805
E-Mail:
Ofenbauer Rosenheim - Häufig gestellte Fragen
Welche Kaminöfen dürfen nach 2025 weiter betrieben werden?
Viele Kaminöfen dürfen auch nach 2025 weiter betrieben werden – vorausgesetzt, sie erfüllen die Grenzwerte der 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV). Entscheidend ist das Typenschild oder eine Herstellerbescheinigung, die belegt, dass der Ofen die aktuellen Emissionsgrenzen für Feinstaub und Kohlenmonoxid einhält. Öfen, die nach 2010 geprüft oder eingebaut wurden, erfüllen diese Anforderungen meist bereits. Wenn du unsicher bist, hilft ein kurzer Blick auf das Typenschild oder ein Gespräch mit dem Schornsteinfeger – er kann verbindlich sagen, ob dein Kamin weiterhin betrieben werden darf.
Wer schließt einen neuen Ofen an?
Wo kann ich sehen, ob mein Kaminofen noch zulässig ist?
Das lässt sich leicht überprüfen:
1️⃣ Schau auf das Typenschild deines Ofens (meist auf der Rückseite oder unter der Verkleidung). Dort findest du das Baujahr und die Seriennummer.
2️⃣ Dein Schornsteinfeger kann anhand dieser Angaben sofort erkennen, ob dein Ofen die Grenzwerte erfüllt.
3️⃣ Wenn keine Unterlagen vorhanden sind, kann eine Emissionsmessung Klarheit bringen. So weißt du genau, ob dein Kamin den gesetzlichen Anforderungen entspricht – oder ob ein Austausch ansteht.
Bei älteren Modellen lohnt sich oft auch ein neuer Heizeinsatz, um den Charme des alten Ofens zu erhalten, aber technisch auf dem neuesten Stand zu bleiben.